Vortrag: Die Monuments Men in Wiesbaden
Lange Zeit war Corona-bedingt ein „öffentlicher Auftritt“ nur sehr eingeschränkt möglich. Im November ist es aber wieder soweit: Im Rahmen der Veranstaltungsreihe 2020 der Kulturinitiative Wiesbaden darf ich wieder über die Monuments Men sprechen.
Worum geht’s?
Selbst George Clooney hat sich bereits der „Monuments Men“ angenommen, jener amerikanischen Kunstschutzeinheit, die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs eine abenteuerliche Schatzsuche startete, um europäische Kulturgüter zu retten. Was in der Hollywood-Verfilmung nicht zur Geltung
kommt: Die Geschichte der Monuments Men hört nicht mit dem Auffinden der Kunstwerke in den Salzbergwerken und anderen Auslagerungsstätten auf. Im Gegenteil – der wahre Verdienst dieser Kunstschutzoffiziere fängt gegen Kriegsende erst an. Und die Stadt Wiesbaden spielte da eine nicht
unerhebliche Rolle. Seit Sommer 1945 beherbergte eine von Kunstschutzoffizier Capt. Walter Farmer im Gebäude des heutigen Landesmuseums Wiesbaden eingerichtete Sammelstelle verschiedenste Kunstwerke, die die Monuments Men auf ihrer Kunstschatzsuche aufgefunden hatten.
Besonders hervorzuheben ist das im Museum unterzeichnete „Wiesbadener Manifest“, in dem sich die amerikanischen Kunstschutzoffiziere gegen einen Abtransport von Kunstwerken in die Vereinigten Staaten aussprachen.
Termin: 05.11.2020
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: vermutlich Museum Wiesbaden
Download des Veranstaltungsflyers
Weitere Infos beim Veranstalter, der Wiesbaden Stiftung