Riegel – KulturBewahren
Nach einem viel beachteten Start im Jahr 2016 wird die Auszeichnung „Riegel – KulturBewahren. Preis für Schutz, Pflege und Ausstellen von Kunst- und Kulturgut“ nun zum zweiten Mal verliehen.
Engagement würdigen
Für das Erschaffen von Kunst gibt es viele Ehrungen. Geht es aber um das Bewahren von mobilem Kunst- und Kulturgut, findet man in Deutschland und in Europa wenig Vergleichbares, zumindest keinen dotierten Preis. Dies zu ändern, ist ein Anliegen der Auszeichnung „Riegel – KulturBewahren. Preis für Schutz, Pflege und Ausstellen von Kunst- und Kulturgut“.
Die Auszeichnung geht an einzelne Persönlichkeiten (auch privat), Gruppen, Verbände, Initiativen oder Kulturbetriebe. Sie werden geehrt für vorbildliche Maßnahmen oder praxisnahe Anwendungen, die dem dauerhaften Erhalt, vorbeugenden Schutz und fachgerechten Umgang dienen, oder für Lösungen, die das sichere Ausstellen von Kunst- und Kulturgut entwickeln oder fördern.
• Termin: 26. Oktober 2017
• Ort: München, Bayerisches Nationalmuseum
• Preisträger: Werden am Tage der Verleihung bekannt gegeben.
• Laudator: Professor Dr. Andreas Burmester, Direktor (em.) Doerner Institut / Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Der „Riegel“ macht symbolisch auf Initiativen zur dauerhaften Bewahrung und sicheren Präsentation von Kunst- und Kulturgut aufmerksam und würdigt die Leistungen durch ein Preisgeld.
Der „Riegel – KulturBewahren“ ist eine private Initiative: Das Preisgeld wird in Gänze von Unternehmen aus der Wirtschaft getragen. Der Preis wird verliehen von der Fachzeitschrift KulturBetrieb und dem Onlineportal KulturBewahren.
Weitere Infos auch auf der Website: www.riegel-preis-kulturbewahren.de