Loading…

„Registrars Deutschland e.V.“ erhalten dotierten Preis

Riegel – KulturBewahren 2018 geht an berufsständischen Verein

Am 8. November 2018 wird in Leipzig der „Riegel – KulturBewahren. Preis für Schutz, Pflege und Ausstellen von Kunst- und Kulturgut“ zum dritten Mal verliehen. Die dotierte Auszeichnung geht an den »Registrars Deutschland e.V.«

Alles, was mit dem Bewegen und Lagern von Kunst- und Kulturgut zu tun hat, gehört zum Aufgabengebiet der Registrars. Die spartenübergreifende Tätigkeit umfasst sehr unterschiedliche Bereiche, darunter Transport, (inter-) nationaler Leihverkehr, Lagerung und Verpackung, Dokumentation, Registrierung sowie Inventarisierung, Sicherheit und Versicherung. Nun erhalten die Fachleute für das sachgerechte und schonende Handling von Kunst- und Kulturgut den dotierten „Riegel – KulturBewahren. Preis für Schutz, Pflege und Ausstellen von Kunst- und Kulturgut“.

Der „Riegel“ macht symbolisch auf konkrete Initiativen zur dauerhaften Bewahrung und sicheren Präsentation von Kunst- und Kulturgut aufmerksam und würdigt die Leistungen durch ein Preisgeld.
Der „Riegel“ macht symbolisch auf konkrete Initiativen zur dauerhaften Bewahrung und sicheren Präsentation von Kunst- und Kulturgut aufmerksam und würdigt die Leistungen durch ein Preisgeld.

Zentrale, aber vielfach unsichtbare Funktion

Vorwiegend in Museen und Ausstellungshäusern stehen die Registrars seit mehr als 30 Jahren für eine Fülle von handwerklichen, technischen wirtschaftlichen und rechtlichen Abläufen rund um das Bewegen und Lagern von Kulturobjekten aller Art. Trotz dieser zentralen Aufgabe arbeitet die Berufsgruppe vergleichsweise unsichtbar innerhalb der Kulturbetriebe. Der »Registrars Deutschland e.V.« wurde 2004 auch deshalb gegründet, um Bewusstsein und Verständnis für die Arbeit und die Bedeutung der Registrars in den Museen, Sammlungen und Ausstellungen aktiv zu fördern. Der Verein tritt für eine enge Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Registrars und anderen professionellen Arbeitsbereichen in den Kultureinrichtungen ein. Ein wichtiger Schritt dabei ist das Qualifizierungsprogramm „Registrar. Ausstellungs- und Sammlungsmanagement“, das seit April 2018 vom Studiengang Museumskunde der HTW Berlin, dem Berliner Institut für Akademische Weiterbildung der HTW und dem Verein selbst angeboten wird. Die jährliche Mitgliederversammlung, regelmäßige Workshops und Fortbildungen bündeln die Aktivitäten der mehr als 140 Mitglieder und vernetzen sie international; so z.B. auf der 11th European Registrars Conference (ERC 2018) in London (17.-19. November 2018).

Begründung für die Verleihung 2018

Der »Registrars Deutschland e.V.« erhält den „Riegel – KulturBewahren 2018“. Die einzigartige Auszeichnung würdigt die verantwortungsvolle Tätigkeit der Registrars rund um das sachgerechte und schonende Handling von Kunst- und Kulturgut – wesentliche Voraussetzung für dessen dauerhafte Bewahrung. Darüber hinaus soll der dotierte Preis die Registrars ermutigen und unterstützen, die für ihre Arbeit notwendigen beruflichen, finanziellen und personellen Voraussetzungen zu entwickeln und allgemein anerkannte Standards im gesamten Bereich des Arbeitsfeldes zu schaffen und durchzusetzen.

„Riegel – KulturBewahren“: Solider Schutz für Kunst- und Kulturgut © SchmittART / Foto: Hedwig Schweda, Leipzig
„Riegel – KulturBewahren“: Solider Schutz für Kunst- und Kulturgut © SchmittART / Foto: Hedwig Schweda, Leipzig

Auch in diesem Jahr wird das Preisgeld in Gänze von privater Seite aufgebracht. Dabei handelt es sich um Unternehmen, deren Lösungen und Know-how dabei helfen, Kunst- und Kulturgut sachgerecht zu bewahren, zu schützen und auszustellen.

Folgende Unternehmen fördern den „Riegel – KulturBewahren 2018“:

  • ArchiBALD Regalanlagen GmbH & Co. KG, Dissen (Superior)
  • Dussmann Service Deutschland GmbH, Leipzig (Sponsoring)
  • hasenkamp Holding GmbH, Köln (Premium)
  • IBB • Ingenieurbüro Bautechnischer Brandschutz, Leipzig (Premium)
  • Image Access GmbH, Wuppertal (Classic)
  • miniClima Schönbauer GmbH, Wiener Neustadt (Classic)
  • SchmittART. Beratung │ Konzeption | Public Relations, Leipzig (Classic)
  • Tandem Lagerhaus und Kraftverkehr Kunst GmbH, Frechen (Superior)
  • Zilkens Fine Art Insurance Broker GmbH, Köln (Premium)

Verleihung 2018

Termin: Donnerstag, 8. November 2018, 19 Uhr ff
Ort: Bach-Archiv, Thomaskirchhof 15, 04109 Leipzig
Es sprechen: Prof. Dr. Peter Wollny, Direktor Bach-Archiv (Begrüßung), Prof. Dr. Alexandra Jeberien, HTW Berlin (Fachvortrag), Prof. Dr. Susanne Kähler, HTW Berlin (Laudatio)

Partner für den Erhalt von Kunst- und Kulturgut

Die Verleihung des „Riegel 2018“ ist eingebettet in die 5. internationale Tagung KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! „Sicherheit und Katastrophenschutz für Museen, Archive und Bibliotheken“. Die Veranstaltung ist Teil der MUTEC 2018.

Der „Riegel 2018“ ist zugleich Partnerprojekt im Europäischen Kulturerbejahr 2018 – Sharing Heritage. Die Verleihung des „Riegel – KulturBewahren 2018“ ist eine gemeinsame Initiative von SiLK – SicherheitsLeitfaden Kulturgut, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und
SchmittART.

Der Riegel – KulturBewahren

Für das Erschaffen von Kunst gibt es viele Ehrungen. Geht es aber um das Bewahren von mobilem Kunst- und Kulturgut, findet man in Deutschland und in Europa wenig Vergleichbares, zumindest keinen dotierten Preis. Dies zu ändern, ist ein Anliegen des „Riegel – KulturBewahren. Preis für Schutz, Pflege und Ausstellen von Kunst- und Kulturgut“. Der „Riegel“ wurde erstmals im Jahr 2016 verliehen. Der Preis ist mit mindestens 500 Euro dotiert.
Die Auszeichnung ist eine Initiative der Fachzeitschrift „KulturBetrieb. Magazin für innovative und wirtschaftliche Lösungen in Museen, Bibliotheken und Archiven“ und des Onlineportals „KulturBewahren. Forum für Bewahrung, Pflege, Sicherheit und Präsentation von Kunst- und Kulturgut“.

Weitere Infos auch auf der Webseite des Riegels: www.riegel-preis-kulturbewahren.de