Preisträger des „Riegel“ bekannt gegeben

Das Geheimnis ist gelüftet: Auf der Mutec Leipzig wurden am 10. November die ersten Preisträger des „Riegel – KulturBewahren. Preis für Schutz, Pflege und Ausstellen von Kunst- und Kulturgut“ (siehe auch hier auf diesem Blog) bekannt gegeben. Dr. Almut Dohrmann, Dr. Katrin Schöne und Almut Siegel erhielten die Auszeichnung für den unter ihrer Federführung entwickelten „SicherheitsLeitfaden Kulturgut – SiLK“.
Die erstmalige Verleihung der europaweit einzigartigen Auszeichnung ist bei einem breiten Fachpublikum auf großes Interesse gestoßen. Der Preis ist mit 2.700 Euro dotiert. Die Auszeichnung wird verliehen von der Fachzeitschrift „KulturBetrieb. Magazin für innovative und wirtschaftliche Lösungen in Museen, Bibliotheken und Archiven“. Partner ist neben dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) und der Forschungsallianz Kulturerbe auch die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. (DGKS).
Begründung für die Verleihung 2016
Der „SicherheitsLeitfaden Kulturgut“ „dient mit seinen einführenden Abhandlungen, Fragebögen und seinem Wissenspool der Schärfung des Bewusstseins für das Thema Sicherheit und dem Kulturgutschutz in Museen, Bibliotheken und Archiven. Er unterstützt die Mitarbeiter dabei, ihre Einrichtung im Bereich Sicherheit zu evaluieren, und zeigt Tipps und Lösungsmöglichkeiten auf.“ (Quelle: www.konferenz-kultur.de/SLF/index1.php)
Almut Dohrmann, Katrin Schöne und Almut Siegel bieten mit dem SiLK ein nützliches Instrument, um den baulichen und technischen IST-Zustand einer kulturellen Einrichtung zu erfassen. Das ist eine wesentliche Voraussetzung, um etwaige Defizite erkennen und beheben zu können. Für mittlere und kleinere Einrichtungen bietet der SiLK eine Reihe von Vorzügen: Er ist Leitfaden und Checkliste, praxisnah, kostenfrei und jederzeit online zugänglich sowie spartenübergreifend relevant für alle Gedächtnisinstitutionen.