Meine Vorträge sind keine Vor-Lesungen, sondern lassen den Zuhörer mit anschaulichem Bildmaterial tief in die Geschichte, Gegenwart und Zukunft eintauchen. Hier ein Einblick in meine Themen: Wie Sie mit agilen Methoden Ihre Auffindbarkeit im Web verbessern
Smart – Digital – Marketing – Sie ahnen schon, es muss etwas mit Ihrem Erfolg im Web zu tun haben. Mit der SDM-Methode möchten wir Sie dabei unterstützen, optimal im Web gefunden zu werden. Und das ganz ohne lange Recherchen und aufwendige Konzepte, sondern in einem agilen Verfahren, das in sechs Schritten eine Kampagne durchläuft. Social Media ist aus dem beruflichen und privaten Alltag kaum noch wegzudenken. Und auch die Kunst erobert sich zunehmend die Online-Welt. Kunstwerke sind visuell erfahrbar, zum Anschauen gedacht – warum nicht auch im Web darüber berichten? Selbst George Clooney hat sich bereits der “Monuments Men” angenommen, jener amerikanischen Kunstschutzeinheit, die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs auf eine abenteuerliche Schatzsuche startete, um europäische Kulturgüter zu retten. Was in der Hollywood-Verfilmung nicht zur Geltung kommt: Die Geschichte der Monuments Men hört nicht mit dem Auffinden der Kunstwerke in den Salzbergwerken und anderen Auslagerungsstätten auf. Im Gegenteil – das wahre Verdienst dieser Kunstschutzoffiziere fängt gegen Kriegsende erst an. Wie kein anderer Krieg vorher zeichnet sich der Zweite Weltkrieg dadurch aus, dass er Europas Kunstwerke in Bewegung gebracht hat. Durch Enteignungen, Zwangsverkäufe, Raubkunst durch die besetzten Gebiete fand sich im Mai 1945 kaum noch ein Kunstgegenstand an dem Platz, den er vor 1933 gehabt hat. Verschiedene Beute-Institutionen und berüchtigte Protagonisten waren an diesen Vorgängen beteiligt. Der Vortrag stellt diese Protagonisten vor und zeichnet die typischen Wege, die diese Kunstgegenstände durchlaufen haben, nach. Kunstkrimininalität - vielleicht eines der ältesten Verbrechen der Menschheit - und noch heute nach dem Schmuggel von Waffen und Drogen das drittgrößte, mit dem sich sich heutige Ermittler weltweit auseinandersetzen müssen. Viele Fälle bleiben ungeklärt, etliche Verbrecher werden zu legendären Berühmtheiten, die die Kunstexperten und die Polizei an der Nase herumgeführt haben.
Der Vortrag beleuchtet die Hintergründe einzelner Fälle von Kunstdiebstahl, Raubkunst, Schmuggel, Artnapping oder Kunstfälschung - von der Antike bis heute.