Loading…

Kulturgüterschutz lernen

Viadrina, Frankfurt (Oder)

Kulturgutschutz im Fall eines bewaffneten Konflikts ist eine wichtige Sache. Nicht weniger wichtig ist dieser Erhalt von Kulturgütern aber auch in Friedenszeiten. Im Alltag, meist in regionalem Kontext, kümmert sich die Denkmalpflege um den Schutz des kulturellen Erbes. Wesentliche Grundlagen dazu vermittelt der Masterstudiengang „Schutz Europäischer Kulturgüter“ an der Europa-Universität Viadrina, der sich passenderweise die Abkürzung „SEK“ gegeben hat. Denn es sind Sondereinsätze, die Denkmalschützer zu bewerkstelligen haben.

Der SEK-Studiengang richtet sich an die Praktiker und Theoretiker aller Fachrichtungen, die in diesem Bereich tätig sind (oder es werden wollen). So kommen denn auch in den Lehrgängen Studierende aus ganz unterschiedlichen Disziplinen zusammen: Restauratoren, Kunsthistoriker, Juristen, Journalisten, Verwaltungsmitarbeiter oder Volkswirte können so voneinander lernen. Die Lehrgangsgrößen sind überschaubar, was ein intensives Arbeiten mit den Inhalten, aber auch ausreichend Raum für den interdisziplinären Austausch zulässt.

Eine Projektarbeit, die in kleinen Gruppe über das viersemestrige Studium hinweg durchgeführt wird, bildet ein wesentliches Kernelement des Studiengangs. Die Studierenden sind bei der Auswahl der Themen weitgehend frei, solange es sich mit einer nachhaltigen Form von Denkmalschutz beschäftigt. Das kann dann vom Verfassen eines Kinderbuchs über Denkmalschutz, die Untersuchung von Nachnutzungsmöglichkeiten eines leerstehenden historischen Gebäude, über die Konzeption einer Ausstellung oder einer Führung bis hin zur Entwicklung von Apps oder dem Dreh eines kleinen Dokumentarfilms gehen. Auch hier profitieren die Studierenden neben der fachlichen und organisatorischen Betreuung durch den Lehrstuhl vom Austausch im Team, wenn sie sich in ihren Projekten sowohl inhaltlich aber auch projektorganisatorisch erproben.

Konzipiert als Fernstudium, mit einigen Präsenzphasen an der Viadrina, lässt sich dieses Studium auch berufsbegleitend absolvieren. Die Grenzregion in Frankfurt an der Oder, mit der direkten Nähe zu Polen, bringt sehr viele Internationalität mit in diesen Studiengang, was durch eine Vielzahl externer Lehrbeauftragte aus ganz Europa noch verstärkt wird.

Noch sind Studienplätze für das Wintersemester verfügbar! Weitere Infos auf der Website des SEK unter www.denkmalpflege-viadrina.de

Schreibe einen Kommentar