Social Media ist aus dem beruflichen und privaten Alltag kaum noch wegzudenken. Viele Unternehmen vermarkten sich und ihre Produkte und Dienstleistungen darüber. User konsumieren die Posts auf Facebook, XING und Co. und interagieren miteinander. Die Zeit, die die Menschen im Internet und in Social Media-Kanälen verbringen, steigt immer weiter – dank Smartphones auch praktisch überall. Und auch die Kunst erobert sich zunehmend die Online-Welt. Kunstwerke sind visuell erfahrbar, zum Anschauen gedacht – warum nicht auch im Web darüber berichten?
Aber wie schaut es aus, wenn man keine bunten Bilder zeigen kann, sondern es um staubige kunstwissenschaftliche Themen geht? Wie vermarktet man ein wissenschaftliches Thema in Social Media? Tanja Bernsau stellt mit „CAST“ ein Modell vor, mit dem sie ihr Thema „Kulturgüterschutz im Fall eines bewaffneten Konflikts“ bekannt gemacht hat.