Loading…

Fantastische Wesen und wo sie zu finden sind

Gerne möchte ich heute auf eine Ausstellung im Museum Wiesbaden aufmerksam machen, die dort noch einen Monat zu sehen sein wird.

Emil Nolde – Die Grotesken

Mit bislang mehr als 12.000 Besuchern erfreut sich die Sonderausstellung der Internationalen Tage Ingelheim „Emil Nolde – Die Grotesken“ zu Gast im Museum Wiesbaden einer großen Anziehungskraft. Noldes fantastische Figuren, Bergriesen und groteske Gestalten begeistern die Fachwelt genauso wie junge Besucher. Die Schau, die in enger Kooperation mit der Nolde Stiftung Seebüll entstand, umfasst 20 Gemälde sowie ca. 90 Werke auf Papier, die zum Teil noch nie öffentlich in einer Ausstellung gezeigt wurden. Besonders überraschend sind die zahlreichen Bilder, die scheinbar untypische Sujets Noldes und sein Interesse am Fantastischen offenbaren. So lauten die Einträge im Besucherbuch etwa: „Danke! Die Grotesken Noldes gefallen mir ja viel mehr als die schönen Blumenbilder“, oder „Es war so schön. Nolde hatte so viel Talent! (Viktoria, 8 Jahre alt)“.

Nach der Präsentation im Museum Wiesbaden wird die Ausstellung vom 23. Juli bis zum 15. Oktober 2017 im Buchheim Museum der Phantasie in Bernried am Starnberger See gezeigt.

 

Details zur  Ausstellung

Emil Nolde – Die Grotesken

Eine Ausstellung der Internationalen Tage Ingelheim zu Gast im Museum Wiesbaden

AUSSTELLUNGSDAUER: 30. April bis 9. Juli 2017

ÖFFNUNGSZEITEN: Di / Do 10-20 Uhr, Mi 10-17 Uhr, Fr-So 10-17 Uhr, Mo geschlossen

ORT: Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wiesbaden

www.museum-wiesbaden.de

Schreibe einen Kommentar