Loading…

Ehrenamtlicher Kulturgutschutz in der Gegenwart

Berlin, Brandenburger Tor - Mitgliederversammlung der DGKS 2016Dass Kulturgutschutz kein ausschließliches Thema des Zweiten Krieges (>> Monuments Men) und auch nicht nur auf den Fall eines bewaffneten Konflikts beschränkt ist, zeigt die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. (DGKS).

Die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. (DGKS) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1993 den Belangen des Kulturgutschutzes in Krisen-, Katastrophen- und Notsituationen verschrieben hat. Am Wochenende trafen sich die Mitglieder in Berlin, um sich über ihre Aktivitäten und Zielsetzungen auszutauschen. Wichtige Themen sind die Gründung einer deutschen Kommission von Blueshields (internationaler Kulturgüterschutz in Krisengebieten), das Gesetz zur Neuregelung des Kulturgutschutzrechts (betrifft unter anderem den illegalen Handel mit Kulturgütern etwa aus Syrien), aber auch die Sicherheit und den Schutz von inländischen Museen, Bibliotheken und Archiven vor Katastrophen.

Ein umfassendes und immens wichtiges Themengebiet, das von den sehr heterogen zusammengesetzten Mitglieder nbearbeitet wird. Neue Mitglieder sind deshalb sehr willkommen!

Weitere Informationen zur DGKS auch auf der Website!

 

 

Schreibe einen Kommentar