Einzelne Veröffentlichungen
- Bernsau, Tanja, mit Ries Roowaan: Kunst, Unternehmen und Öffentlichkeit – Gedanken zu einem Dreieck, das keins ist, in: L.I.S.A. Das Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung, 14.09.2017
- Bernsau, Tanja: Der NS-Kunsthändler Hildebrand Gurlitt, 1945 (im Rahmen der Themenmappen „Dokumente des Dritten Reich“ des Archiv-Verlags), 2017
- Bernsau, Tanja: Die Monuments Men, 1945 (im Rahmen der Themenmappen „Dokumente des Dritten Reich“ des Archiv-Verlags), 2016
- —: Spione für den Kulturgüterschutz: Die Art Looting Investigation Unit, 2016, ISBN: 978-3-330-51011-1
- —, mit Roowaan, Ries: Kunst im Unternehmen – mehr als nur Dekoration, 2016
- —, mit Friederike Dinse und Martin Käferstein: Nachnutzung eines historischen Brauerei-Komplexes für studentisches Wohnen in Frankfurt an der Oder. Eine Studie im Rahmen des Masterstudiengangs „Schutz Europäischer Kulturgüter“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Download PDF
- —: Central Collecting Point Wiesbaden. Die amerikanische Sammelstelle für Kulturgüter nach dem Zweiten Weltkrieg. in: Nassauische Annalen, 2016
- — : “…stets ein kompromissloser Gegner des Nationalsozialismus” – Warum Hildebrand Gurlitt seine Sammlung aus dem CCP Wiesbaden zurückerhalten hat, in: L.I.S.A. Das Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung, 28.11.2014
- —: Basierend auf einer wahren Geschichte – Die “Monuments Men” aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, in: L.I.S.A. Das Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung.17.10.2013
- —: Die Besatzer als Kuratoren? Der Central Collecting Point Wiesbaden als Drehscheibe für einen Wiederaufbau der Museumslandschaft nach 1945, LIT Verlag, Münster 2013; zugl. Univ., Diss., Mainz 2013 640 S., 64.90 EUR, br., ISBN 978-3-643-12355-8
Laufende Beiträge