Einzelne Veröffentlichungen
- —: Der Wiesbadener Central Collecting Point, in: Marco Rasch: Das Marburger Staatsarchiv als Central Collecting Point mit Beiträgen von Tanja Bernsau, Susanne Dörler, Sonja Feßel, Iris Lauterbach und Katrin Marx-Jaskulski, Marburg 2021
- —: Walter Farmer and the Central Collecting Point Wiesbaden, in: The Berlin Masterpieces in America. Paintings, Politics and the Monuments Men, ed. by Peter Jonathan Bell, Kristi A. Nelson, Neville Rowley, Exhibition Catalog, Cincinnati Art Museum 2020
- Farmer u.a.: Wiesbadener Manifest (1945), kommentiert von Tanja Bernsau und Elisabeth Furtwängler, in: Translocations. Anthologie: Eine Sammlung kommentierter Quellentexte zu Kulturgutverlagerungen seit der Antike, https://translanth.hypotheses.org/ueber/wiesbadener-manifest, veröffentlicht am 31.03.2020 (Buchpublikation in Vorbereitung)
- –, mit Ries Roowaan: Kunst, Unternehmen und Öffentlichkeit – Gedanken zu einem Dreieck, das keins ist, in: L.I.S.A. Das Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung, 14.09.2017
- — Der NS-Kunsthändler Hildebrand Gurlitt, 1945 (im Rahmen der Themenmappen „Dokumente des Dritten Reich“ des Archiv-Verlags), 2017
- —: Die Nerobergbahn – unfallfrei seit 1888, Merkurist 09.10.2016
- —: Wiesbaden unter Feuer: So sah die Stadt nach der Bombennacht aus, Merkurist 16.08.2016
- —: Eine Ruine im Schlosspark Biebrich: Die Mosburg, Merkurist 13.08.2016
- —: Die goldenen Türme über der Stadt, Merkurist 01.08.2016
- —: Die Monuments Men, 1945 (im Rahmen der Themenmappen „Dokumente des Dritten Reich“ des Archiv-Verlags), 2016
- —: Spione für den Kulturgüterschutz: Die Art Looting Investigation Unit, 2016, ISBN: 978-3-330-51011-1
- —, mit Roowaan, Ries: Kunst im Unternehmen – mehr als nur Dekoration, 2016
- —, mit Friederike Dinse und Martin Käferstein: Nachnutzung eines historischen Brauerei-Komplexes für studentisches Wohnen in Frankfurt an der Oder. Eine Studie im Rahmen des Masterstudiengangs „Schutz Europäischer Kulturgüter“ an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Download PDF
- —: Central Collecting Point Wiesbaden. Die amerikanische Sammelstelle für Kulturgüter nach dem Zweiten Weltkrieg. in: Nassauische Annalen, 2016
- — : “…stets ein kompromissloser Gegner des Nationalsozialismus” – Warum Hildebrand Gurlitt seine Sammlung aus dem CCP Wiesbaden zurückerhalten hat, in: L.I.S.A. Das Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung, 28.11.2014
- —: Basierend auf einer wahren Geschichte – Die “Monuments Men” aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, in: L.I.S.A. Das Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung.17.10.2013
- —: Die Besatzer als Kuratoren? Der Central Collecting Point Wiesbaden als Drehscheibe für einen Wiederaufbau der Museumslandschaft nach 1945, LIT Verlag, Münster 2013; zugl. Univ., Diss., Mainz 2013 640 S., 64.90 EUR, br., ISBN 978-3-643-12355-8
Laufende Beiträge
Über die Kunstdetektivin und ihre Forschungen
- 27.04.2017: Wiesbadener Kurier: Tanja Bernsau spürt als Kunstdetektivin in aller Welt verschollene Gemälde auf
- 08.02.2017: Wiesbadener Kurier: Tanja Bernsau erforscht den Wiesbadener Kunsthandel zwischen 1918 und 1950
- 04.07.2016: In Arcadia Ego: Wiesbaden – Nizza des Nordens
- 07.11.2015: Deutschlandfunk: Wiesbadener Manifest vor 70 Jahren: US-Offiziere schützen deutsche Kunstsammlungen
- 25.05.2015: Kunstrechtsblog: Spurensuche: Die Herkunft der Bilder
- 04.03.2015: Leges artes: Die „bunte Königin“ zu Gast in Wiesbaden
- 31.03.2014: Geraubte Kunst – Auf der Jagd nach verlorenen Schätzen, ZDF History (Jürgen Czwienk)
- 25.03.2014: Wiesbadener Kurier: Die Bewahrung des Kulturerbes durch die Monuments Men
- 27.02.2014: Stuz: Nofretete, Rembrandt und Gurlitt in Wiesbaden
- 29.09.2014: Notes about art: „Es ist nicht alles nur schwarz und weiss“ – Interview mit Provenienzforscherin Dr. Tanja Bernsau
- 01.03.2014: Wiesbadener Kurier/Wiesbadener Tagblatt: Tanja Bernsaus Vortrag über die amerikanischen Kunstschutzoffiziere „Monuments Men“ im Wiesbadener Museum
- 21.02.2014: Deutsche Welle: Neuschwanstein: A fairy tale darling’s dark Nazi past (englisch – serbokroatisch – portugiesisch)
- 20.02.2014: Hessenschau: „Monuments Men“ startet in den Kinos
- 18.02.2014: Frankfurter Rundschau: Gerettete Kulturgüter – die Monuments Men in Wiesbaden
- 15.02.2014: HR Info: Die Monuments Men und das Wiesbadener Manifest
- 07.02.2014: HR – Hauptsache Kultur: Spurensuche: Wie die Monuments Men in Hessen Geschichte schrieben (Redaktion: Ulli Zimpelmann)
- 06.02.2014: WDR – Scala: Auf den Spuren der amerikanischen Kunstschützer
- 31.01.2014: Stern: Für die Ausgabe 6/2014 befragte mich der stern zu meiner Meinung zu den “Monuments Men”
- 04.12.2013: ZDF – heute Journal: Die Geschichte des Falls Gurlitt
- 25.11.2013: HR: Das Museum Wiesbaden (Redaktion: Andrea Bonhagen)