Loading…
Walter Farmer

Hörstation für die Monuments Men am Museum Wiesbaden

Ein akustischer Stolperstein, eine Sonic Memory Box, wird am 7. Juli, dem Geburtstag von Captain Walter Farmer, am ehemaligen Central Collecting Point Wiesbaden in Betrieb genommen. Diese neue Outdoor-Hörstation erinnert an die Arbeit der Monuments Men der Zentralen Sammelstelle Wiesbaden, […]

Landeshauptstadt Wiesbaden - Kurhaus

Ausstellung: Amerikaner in Wiesbaden von 1945-1963

Das Stadtarchiv Wiesbaden zeigt ab dem 17. Dezember 2020 auf dieser Internetseite eine virtuelle Ausstellung, die die deutsch-amerikanischen Beziehungen in der Landeshauptstadt zwischen 1945 und 1963 in den Blick nimmt. Diese Ausstellung war ursprünglich für das Ausstellungsfoyer im Stadtarchiv vorgesehen. […]

Limbach-Kommission

Fantastische Wesen und wo sie zu finden sind

Gerne möchte ich heute auf eine Ausstellung im Museum Wiesbaden aufmerksam machen, die dort noch einen Monat zu sehen sein wird. Emil Nolde – Die Grotesken Mit bislang mehr als 12.000 Besuchern erfreut sich die Sonderausstellung der Internationalen Tage Ingelheim […]

Wiesbadener Kurier

Wiesbadener Kunsthandel

Für das Projekt Stadtteil-Historiker Wiesbaden der Wiesbaden Stiftung in Kooperation mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt und mit der Unterstützung des Kulturfonds Rhein-Main erforsche ich den Kunsthandel in meiner Heimatstadt Wiesbaden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dabei wird […]

Save the Date: Vortrag „Die Besatzer als Kuratoren?“

Am 16. Februar darf ich meine Forschungsergebnisse über den Wiesbadener Central Collecting Point im Stadtmuseum Hofheim im Rahmen der Ausstellung „Befreite Moderne“ vorstellen. Es wird dabei um die Rolle der Besatzer im Hinblick auf Kulturgüterschutz und ihre Bedeutung für den […]

Beutekunst – Wenn Kunst zur Waffe wird

Der Raub von Kunstwerken während eines Krieges ist so alt wie die Geschichte des Krieges selbst. Nicht erst seit Napoleons legendären Beutezügen durch Europas Schatzkammern wurden Kulturgüter geraubt und verschleppt – und die Geschichte reicht bis in die Gegenwart zu […]