Loading…

Görings Kurator: Walter Andreas Hofer

Eine Besonderheit des Kulturgüterschutz im Zweiten Weltkrieg war die geheimdienstliche Unterstützung durch die Art Looting Investigation Unit (ALIU), deren Aufgabe das Sammeln und Auswerten von Informationen über den NS-Kunstraub war. Wesentliche Erkenntnisse konnten unter anderem über die Kunstsammlung von Hermann […]

Ehrenamtlicher Kulturgutschutz in der Gegenwart

Dass Kulturgutschutz kein ausschließliches Thema des Zweiten Krieges (>> Monuments Men) und auch nicht nur auf den Fall eines bewaffneten Konflikts beschränkt ist, zeigt die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. (DGKS). Die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. (DGKS) […]

Auf den Spuren der Monuments Men

Gestern hatte ich die Gelegenheit, das Bergwerk von Altaussee zu besichtigen, die Salzmine, wo die Monuments Men 1945 unzählige Kunstwerke fanden, die die Nazis dort versteckt hatten.

Happy Birthday, Walker Hancock!

Heute ist der Geburtstag des Monument Man Walker Hancock (*1901), der sich unter anderem im Central Collecting Point Marburg verdient gemacht hat. Gerne weise ich hier auf einen älteren Beitrag zu Hancock hin!

Neuerscheinung: Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus

Gerade in den vergangenen Jahren sind viele Publikationen über das Auffinden und den Umgang mit Kunstwerken nach 1945 durch die Alliierten erschienen. Dazu gibt es zahlreiche Veröffentlichungen über den NS-Kunstraub, über die beraubten Sammler, die beteiligten Nationalsozialisten und über die […]

Monuments Men zuhause erleben

Nicht verpassen: Morgen Abend gibt es die „Monuments Men“, von und mit George Clooney, im Fernsehen!!   Ostermontag, ProSieben, 20:15

„Beutekunst wird sich nie ganz verhindern lassen“

Lesen Sie das Kurzinterview über die Bedeutung der Monuments Men im Zusammenhang mit  der Rückgabe von Beutekunstwerken an das Kronberger Schlosshotel >> http://www.taunus-zeitung.de/lokales/hochtaunus/vordertaunus/Beutekunst-wird-sich-nie-ganz-verhindern-lassen;art48711,1924359