Dass Kulturgutschutz kein ausschließliches Thema des Zweiten Krieges (>> Monuments Men) und auch nicht nur auf den Fall eines bewaffneten Konflikts beschränkt ist, zeigt die Arbeit der Deutschen Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. (DGKS). Die Deutsche Gesellschaft für Kulturgutschutz e.V. (DGKS) ist ein gemeinnütziger Verein, der sich seit 1993 den Belangen des Kulturgutschutzes in Krisen-, Katastrophen- […]
Vergleichbar wenige, aber doch erhebliche Schäden an Mensch und Architektur – das ist die Bilanz der Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs auf die Stadt. >>> Lesen Sie meinen aktuellen Artikel im Merkurist!
Gestern hatte ich die Gelegenheit, das Bergwerk von Altaussee zu besichtigen, die Salzmine, wo die Monuments Men 1945 unzählige Kunstwerke fanden, die die Nazis dort versteckt hatten.
Heute ist der Geburtstag des Monument Man Walker Hancock (*1901), der sich unter anderem im Central Collecting Point Marburg verdient gemacht hat. Gerne weise ich hier auf einen älteren Beitrag zu Hancock hin!
Gerade in den vergangenen Jahren sind viele Publikationen über das Auffinden und den Umgang mit Kunstwerken nach 1945 durch die Alliierten erschienen. Dazu gibt es zahlreiche Veröffentlichungen über den NS-Kunstraub, über die beraubten Sammler, die beteiligten Nationalsozialisten und über die Kunstwerke. Band 6 der Schriftenreihe der Kommission für Provenienzforschung (Österreich) schließt nun jedoch eine Lücke,
Nicht verpassen: Morgen Abend gibt es die „Monuments Men“, von und mit George Clooney, im Fernsehen!! Ostermontag, ProSieben, 20:15
Lesen Sie das Kurzinterview über die Bedeutung der Monuments Men im Zusammenhang mit der Rückgabe von Beutekunstwerken an das Kronberger Schlosshotel >> http://www.taunus-zeitung.de/lokales/hochtaunus/vordertaunus/Beutekunst-wird-sich-nie-ganz-verhindern-lassen;art48711,1924359
Interview mit Marilyne Mingou, Experte für Rechtsgrundsätze in Kriegszeiten (Belgien) – nun endlich auch in der deutschen Übersetzung
Nächste Woche ist es bereits so weit: Im Stadtmuseum Hofheim spreche ich am 16. Februar über die Monuments Men in Wiesbaden.
Rechtzeitig zum Jahreswechsel noch kurz ein optischer Refresh auf meinem Blog – thematisch werde ich mir aber auch im Jahr 2016 treu bleiben und wie gewohnt über Provenienzforschung und Kulturgüterschutz berichten. Ich freue mich auf ein weiteres Jahr mit spannenden Fällen, auf den Austausch mit den Lesern und Zuhörern, konstruktives Feedback, viele neue Kontakte und […]