Loading…

Art & Crime

Gerade mitten in den Vorbereitungen für mein nächstes Seminar im Sommersemester an der Uni Gießen – diesmal geht es um „Art & Crime“!

Ein frohes neues Jahr!!

Rechtzeitig zum Jahreswechsel noch kurz ein optischer Refresh auf meinem Blog – thematisch werde ich mir aber auch im Jahr 2016 treu bleiben und wie gewohnt über Provenienzforschung und Kulturgüterschutz berichten. Ich freue mich auf ein weiteres Jahr mit spannenden […]

Haben wir nichts von den Monuments Men gelernt?

Auf dem Workshop „Rettung historischer Kulturgüter vor Krieg und Zerstörung: Vom Zweiten Weltkrieg bis Syrien“ traf ich am Donnerstag (v.l.) Isber Sabrine (Chair of „Heritage for Peace“), Prof. Paul Harris (Auburn University, Alabama), PD. Dr. Uwe Hunger (FoKos Siegen) und […]

Beutekunst – Wenn Kunst zur Waffe wird

Der Raub von Kunstwerken während eines Krieges ist so alt wie die Geschichte des Krieges selbst. Nicht erst seit Napoleons legendären Beutezügen durch Europas Schatzkammern wurden Kulturgüter geraubt und verschleppt – und die Geschichte reicht bis in die Gegenwart zu […]

Die Monuments Men in Nürnberg

Wie während des Zweiten Weltkriegs wertvolle Kunstschätze in verborgenen Kelleranlagen in Sicherheit gebracht wurden, zeigt dieser kurze Filmbeitrag des Kunstbunkers Nürnberg, den man sich heute im Rahmen von Führungen anschauen kann: [youtube https://www.youtube.com/watch?v=jF1dxbQS_LQ?rel=0&showinfo=0&w=640&h=360]

Krieg und Kunst – Resonanz*Körper*Werkstatt No. 1

Am Samstag 14.11.2015 ist es soweit: Die Resonanz*Körper*Werkstatt No.1 in der Frankfurter Matthäuskirche verbindet Arts, Music, Science, Film und Workshops zu einem ungewöhnlichen Festival-Format. Ich darf im Abend-Programm einen wissenschaftlichen Beitrag zum Thema „Kriegsbeute – Wenn Kunst zur Waffe wird“ […]

Vortragsankündigung: Beutekunst – wenn Kunst zur Waffe wird

Am  14. November darf ich im Rahmen der RESONANZ*KÖRPER*WERKSTATT „Krieg und Kunst“ einen Vortrag über Beutekunst halten. Worum wird es gehen? Der Raub von Kunstwerken während eines Krieges ist so alt wie die Geschichte des Krieges selbst. Nicht erst seit Napoleons […]

Vortrag „Kriegsbeute: Wenn Kunst zur Waffe wird“

Der Raub von Kunstwerken während eines Krieges ist so alt wie die Geschichte des Krieges selbst. Nicht erst seit Napoleons legendären Beutezügen durch Europas Schatzkammern wurden Kulturgüter geraubt und verschleppt – und die Geschichte reicht bis in die Gegenwart zu […]