Loading…

Auf der Suche nach geraubter Kunst

Artikel im „Kulturbetrieb“ erschienen

Jedes Kunstwerk erzählt eine Geschichte, und zwar nicht nur die, die es abbildet. Wem hat es gehört? Wer hat es wann erworben, und wozu? In welchen Räumen hing es? Wer hat es gesehen, wer darüber geschrieben? Wem wurde es geschenkt und aus welchem Anlass? Diese Besitzübergänge sind besonders spannend. Denn ein Kunstwerk ist weit mehr als eine reine Handelsware, es hat immer auch einen ideellen Wert für den Eigentümer. Als Provenienzforscherin erforsche und erzähle ich diese Geschichten hinter den Kunstwerken – mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Kulturbetrieb“, das Magazin für innovative und wirtschaftliche Lösungen in Museen, Bibliotheken und Archiven.

Artikel lesen

ganzes Magazin lesen

 

Zur Website des „Kulturbetriebs“

Schreibe einen Kommentar